| |
Die Hardware
|
Bei der Eclipse handelt es sich um eine Hardware Plattform in
welche verschiedene Softwaremodule integriert werden können.
Je nach Kundenwunsch kann eine Bera, ASSR oder OAE integriert
werden.
Auch eine spätere Aufrüstung mit weiteren Modulen
ist möglich.
|
EP 15 Bera Modul
|
Das Modul der EP 15 Bera bietet wahlweise eine 1 oder 2 Kanal
Bera an mit welcher die frühen Potentiale bis
15 ms. gemessen werden können. Die Software ist speziell auf
eine einfache Bedienung ausgelegt. Neben dem klassischen Klick
Stimulus kann auch der neue CE Chirp als Breitband oder
schmalbrandiger Reiz genutzt werden. Zahlreiche Testabläufe wie
Neuroscreening oder Schwellenbestimmung sind bereits
voreingestellt. Benutzerdefinierte Tests können aber ganz einfach
selbst erstellt werden. Durch eine neue Art der
Störsignalunterdrückung und Kurvenberechnung werden die
unerwünschten Störsignale minimiert.
|
ASSR Modul
|
Bei dem ASSR System handelt es sich um eine objektive
Meßmethode zur Hörschwellenbestimmung. Als Reizsignal
werwendet die ASSR das neue überarbeitete CE CHIRP Signal.
Dadurch ist es möglich beide Ohren gleichzeitig und je 4
Frequenzen pro Ohr objektiv durch Standard-Audiogramm
übertragen.
|
ABRIS Modul
|
Das ABRIS Modul ist ein AABR Bera System zum Neugeborenen
Hörscreening. Hierbei wird innerhalb von Sekunden
festgestellt, ob Berakurven nachzuweisen sind.
|
EP 25 Modul
| Era für frühe, mittlere und späte Potentiale
Das EP 25 Modul ist die klinische Variante der Bera Messung.
Sei es frühe, mittlere oder späte Potentiale Ecoch G
oder Messungen der Cochlea Implant Geräte mit externen
Stimulus, mit der EP 25 sind Sie für alle Eventualitäten
gerüstet.
Selbstverständlich sind in dieser klinischen Version die
normalen Funktionen der EP 15 ebenso vorhanden wie die
Möglichkeit selbstdefinierte Testabläufe zu programmieren.
|
Vemp Modul
|
Der
VEMP-Test misst das vestibular evozierte myogene Potenzial,
das durch einen lauten Stimulus im ipsilateralen Ohr erzeugt
wird. Er wird bei der Untersuchung des Gleichgewichts zur Prüfung
der Saccula-Funktion und der Integrität unteren
Vestibularnerven eingesetzt.
|
zurück
|